Die Aussaat von Koriander (coriandrum sativium) kann im Zimmer das ganze Jahr über erfolgen. Das Saatgut ist im Fachhandel erhältliche, es eignen sich aber auch die ganzen Samen aus dem Gewürzregal. Einweichen muss man sie vor der Aussaat nicht.
Als Substrat kann Aussaat-, Blumen- oder Kakteenerde eingesetzt werden. Ich habe die letztgenannte verwendet. Damit werden die Samen ungefähr 3 bis 5 Millimeter bedeckt. Die Erde hält man gleichmäßig feucht, aber nicht tropfnass.
Das Austrocknen des Saatguts lässt sich vermeiden, wenn man einen Gefrierbeutel oder ein großes Glas über den Anzuchttopf stülpt. Damit sich kein Schimmel bildet, muss einmal täglich gelüftet werden.

Die ersten Samen keimen bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C bereits nach einer Woche. Viel wärmer sollte man den Topf nicht platzieren, sonst kann es passieren, dass die Sämlinge in die Höhe schießen.
Zum Keimen sollte der Topf für der direkten Sonne geschützt stehen. An sie kann man die Sämlinge langsam gewöhnen, sobald sie einen Zentimeter hoch sind.

Die Direktsaat im Beet ist ebenfalls möglich, damit beginnt man, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Ich säe immer eng und dünne nach und nach aus, sodass nur die wirklich kräftigen Exemplare übrigbleiben.
